
In Rye We Trust
Schnapsidee beim Saunagang
Alles begann mit einem Saunabesuch. Eine Gruppe Freunde schwitzt zusammen und genießt einen Roggenwhisky. Kurzerhand beschließen sie, dass dem Roggenland Finnland der dazugehörige Roggenwhisky fehlt. Benebelt von der Hitze (oder dem Whisky), kommt ihnen eine regelrechte Schnapsidee in den Sinn. Sie wollen die Herstellung des ersten finnischen Roggenwhiskys selbst in die Hand nehmen – und eine eigene Destillerie gründen. Und die Idee überzeugt auch am nächsten Morgen noch –
nüchtern betrachtet – alle Beteiligten. Der Saunagang darf als die Geburtsstunde einer finnischen Roggendestillerie gelten. Miika Lipiäinen, Mikko Koskinen, Kalle Valkonen, Miko Heinilä und Jouni Ritola gründen die Kyrö Distillery Company. Wie der Zufall es will, werden beim nächsten gemeinsamen Schwitzbad die Werte definiert, die die Destillerie prägen sollen. Sie sind bis heute Grundstein des Erfolgs.
Fünf Visionäre und ein einmalig guter Whisky
Daraus hat sich eine Destillerie entwickelt, die einmalig guten Whisky herstellt. Einmalig allein deshalb, weil er zu 100 Prozent aus finnischem Vollkornroggen besteht. Dieser gilt weithin als das anspruchsvollste Korn. Doch das schreckt die fünf Visionäre nicht ab. Sie stecken voller Erfindergeist und Tatendrang – wild entschlossen, jede Herausforderung zu meistern. Das ist das Erfolgsgeheimnis, mit dem der Kyrö Malt Rye Whisky entsteht. Ein Whisky, den man nicht so leicht vergisst. Charakteristisch ist die besonders
lange Gärungszeit, die ein aromatischeres Destillat erzeugt, und die doppelte Pot-Still-Destillation. Anschließend reift der Whisky in neuen amerikanischen Weißeichen-Fässern in den Lagerhäusern im finnischen Isokyrö. Um sich ein besonders authentisches Geschmackserlebnis zu gönnen, sollte man eine finnische Sauna besuchen. Auf ein Glas Kyrö Malt Rye Whisky beim Saunagang! Kippis!
Tasting Notes
Im Geruch sehr intensiv und aromatisch, der erdige Roggen mischt sich mit Vanille, Karamell und Trockenfrüchten. Geschmacklich ist vor allem süßes Roggenbrot vorherrschend, dazu Honig und wilde Beeren. Im Abgang pfeffrige Noten, die durch Mokka und Karamell verfeinert werden.